Gebäudeabschreibungen — I. Bilanzierung:⇡ Abschreibungen zur Aufwandsverteilung auf die Jahre der Nutzung zur Ermittlung des Periodenergebnisses. G. werden auch dann vorgenommen, wenn der Wert (z.B. in Zeiten steigender Preise) steigt; ⇡ stille Rücklagen. In der… … Lexikon der Economics
Bürokonzept — Bürokonzepte sind Strukturmodelle zur Gestaltung von Büroflächen. Sie bieten prinzipielle Lösungen für die funktionalen Erfordernisse, stellen Werte der Organisationskultur räumlich dar, gliedern die Arbeitsabläufe und bilden den Rahmen für ihre… … Deutsch Wikipedia
Bürokonzepte — sind Strukturmodelle zur Gestaltung von Büroflächen. Sie bieten prinzipielle Lösungen für die funktionalen Erfordernisse, stellen Werte der Organisationskultur räumlich dar, gliedern die Arbeitsabläufe und bilden den Rahmen für ihre… … Deutsch Wikipedia
Finnlandhaus — in Hamburg Wappen Finnlands an der Beton … Deutsch Wikipedia
Immobilien-Lebenszyklus-Management — (ILM) ist ein Begriff aus der Immobilienwirtschaft und umfasst das Management aller Kernprozesse rund um Planung, Bau, Betrieb und Vermarktung von Immobilien (Immobilien Lebenszyklus). Der Lebenszyklus einer Immobilie beginnt mit der Planungs und … Deutsch Wikipedia
Kombibüro — Bürokonzepte sind Strukturmodelle zur Gestaltung von Büroflächen. Sie bieten prinzipielle Lösungen für die funktionalen Erfordernisse, stellen Werte der Organisationskultur räumlich dar, gliedern die Arbeitsabläufe und bilden den Rahmen für ihre… … Deutsch Wikipedia
Milchkontigentierung — Im Jahre 1984 führte die damalige Europäische Gemeinschaft (EG) eine Quotenregelung ein, um die Milchproduktion in den Mitgliedstaaten zu beschränken. Grundlage für die Zuteilung der Milchreferenzmenge, auch Milchquote oder Milchkontingent… … Deutsch Wikipedia
Milchkontingent — Im Jahre 1984 führte die damalige Europäische Gemeinschaft (EG) eine Quotenregelung ein, um die Milchproduktion in den Mitgliedstaaten zu beschränken. Grundlage für die Zuteilung der Milchreferenzmenge, auch Milchquote oder Milchkontingent… … Deutsch Wikipedia
Milchquote — Im Jahre 1984 führte die damalige Europäische Gemeinschaft (EG) eine Quotenregelung ein, um die Milchproduktion in den Mitgliedstaaten zu beschränken. Grundlage für die Zuteilung der Milchreferenzmenge, auch Milchquote oder Milchkontingent… … Deutsch Wikipedia
Milchreferenzmenge — Im Jahre 1984 führte die damalige Europäische Gemeinschaft (EG) eine Quotenregelung ein, um die Milchproduktion in den Mitgliedstaaten zu beschränken. Grundlage für die Zuteilung der Milchreferenzmenge, auch Milchquote oder Milchkontingent… … Deutsch Wikipedia